
ProVidens Akademie
Das Jahr 2022 war eine der härtesten Geduldsproben für Anleger in der jüngeren Kapitalmarktgeschichte. Inflation, steigende Zinsen und schwankungsintensive Kapitalmärkte sorgen für Nervosität. Der deutsche Aktienindex DAX schloss das Jahr 2022 mit einem Verlust von rund 12%, der US-Aktienindex S&P 500 sogar mit einem Verlust von rund 19%.
Da kommt die Frage auf: Gibt es eine Strategie, mit der ich größere Verluste vermeiden kann und trotzdem in den starken Phasen partizipiere?
Unsere Anlagestrategie SmartValue Wachstum verzeichnete im Jahr 2022 einen Verlust von nur 3,46%* (nach Kosten der Depotbank und unserem Vermögensverwaltungshonorar). Neben der breiten Streuung sorgte auch ein aktives Management der Investitionsquoten gepaart mit einem guten Markttiming für eine Outperformance in diesem herausfordernden Börsenjahr.
Wie Warren Buffet suchen wir in der SmartValue Strategie geduldig nach interessanten Investitionsmöglichkeiten, scheuen uns nicht, auch mal längere Zeit viel Liquidität zu halten und greifen schnell zu, wenn wir eine Chance sehen.
Haben wir Ihr Interesse an unserer Anlagestrategie SmartValue Wachstum geweckt? Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen, damit auch Ihr Kapital erfolgreich für Sie arbeiten kann.
*Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Kontakt aufnehmenWie würde eigentlich die perfekte Geldanlage aussehen? Hohe Renditen, geringes Risiko und ständige Verfügbarkeit des eingesetzten Kapitals.
Leider sind diese Wünsche für Ihre Geldanlage gemeinsam unerfüllbar. Wenn Sie Ihr Geld anlegen, müssen Sie Kompromisse zwischen den drei Punkten
- Rendite
- Sicherheit
- Verfügbarkeit
des Magischen Dreiecks eingehen.
Je höher die versprochene Rendite ist, desto mehr Risiko wird sie haben. Und wenn Ihr eingesetztes Kapital jederzeit verfügbar sein soll, müssen Sie in der Regel auf Rendite verzichten.
Daher ist es im ersten Schritt wichtig, Ihre persönlichen Anlageziele zu bestimmen und festzulegen, wie hoch Ihre eigene Risikobereitschaft ist. Das magische Dreieck kann Ihnen dafür eine Orientierung geben.
Wie Sie dennoch mit den richtigen Instrumenten und einer klugen Diversifikation Ihrer Anlagen ein attraktives Rendite-Risiko-Verhältnis erreichen können, erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Austausch.
Kontakt aufnehmenMehrere Studien haben es inzwischen bestätigt: Frauen schneiden im Durchschnitt am Kapitalmarkt besser ab als Männer. Dies liegt daran, dass Frauen unkalkulierbare Risiken meiden und ihre eigenen Fähigkeiten realistischer einschätzen, meint Mona Zelle, Relationshipmanagerin bei ProVidens Vermögensmanagement.
Leider wagen jedoch viel zu wenige Frauen den Schritt, ihr Geld am Kapitalmarkt zu investieren und verpassen so die Möglichkeit, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Häufig liegt dies daran, dass ihnen Informationen fehlen oder sie keine Lust haben sich intensiv mit der Materie zu beschäftigen.
Sprechen Sie uns gerne an! Wir helfen Ihnen eine nachhaltige und Ihrem persönlichen Risikobewusstsein passende Strategie für Ihren Vermögensaufbau zu entwickeln.
Kontakt aufnehmenEine transparente Beratung ohne versteckte Provisionen und in vollem Interesse des Kunden - danach suchen viele vergeblich. Die Finanzwelt wird immer komplexer und schlechte Erfahrungen mit provisionsgebundenen Beratern sorgen dafür, dass das Vertrauen sinkt.
Denn ein Kunde, der zu seiner Hausbank geht und sich dort – vermeintlich kostenlos – beraten lässt und schließlich in ein Finanzprodukt investiert, genießt wohl eher ein Verkaufsgespräch als eine Beratung. Denn der Bankberater erhält im Falle eines Abschlusses eine Provision, so kostenlos ist das Gespräch also nicht.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Berater sind, der ohne Provisionsdruck Produkte vorstellt, die auch wirklich zu Ihrer Situation passen, sollten Sie explizit nach registrierten Honorarberatern suchen. Die Bezeichnung „Unabhängiger Honorar-Anlageberater“ ist durch strenge Voraussetzungen und Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geschützt, unter anderem darf die Vergütung der Dienstleistung ausschließlich durch Sie als Kunden erfolgen.
Damit darf der Honorarberater nur im Interesse des Kunden handeln und hat Offenlegungspflichten, auch in Bezug auf Unabhängigkeit bei der Produktauswahl. Ihre Ziele und Ihre Rahmenbedingungen stehen also im Mittelpunkt.
Die eingetragenen Honorar-Anlageberater finden Sie im Register der BaFin unter:
https://portal.mvp.bafin.de/database/HABInfo/
Gerne erläutern wir Ihnen die besonderen Vorteile der Honorar-Anlageberatung im Detail.
Kontakt aufnehmenDas klingt erstmal nicht schlecht. Einen Weg finden, wie Ihr Kapital langsam vermehrt werden kann, ohne dass Sie aktiv etwas dafür tun müssen. Ein passives Einkommen schaffen.
Aber wie?
Investieren statt ansparen. Niedrige Zinsen und Inflation sorgen dafür, dass das Geld auf Ihrem Konto nicht für Sie arbeitet. Wenn Sie Ihr Geld hingegen investieren, arbeitet es für Sie. Dafür stehen Ihnen eine Reihe an Investitionsmöglichkeiten zur Wahl: Aktien, Anleihen, Immobilien oder Edelmetalle. Bei jeder Investition sollten Sie allerdings folgende Regeln beachten:
- Mehr Rendite bedeutet oft auch mehr Risiko
- Ein langer Atem reduziert das Verlustrisiko
- Diversifizierung, also Gelder in verschiedene Unternehmen, Branchen und Anlageklassen investieren, streut und senkt somit das Risiko
Wenn Sie nun neugierig geworden sind und mehr über das Investieren erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne für Fragen und Gedanken zu diesem Thema zur Verfügung.
Kontakt aufnehmenGold – eines der heiß diskutiertesten Portfoliobestandteile überhaupt und als sichere Anlage und Inflationsschutz bekannt, wird seinem Ruf nicht beständig gerecht. In einem inflationären Umfeld erzielt Gold für EUR-Anleger nur in circa der Hälfte der Fälle ein positives Ergebnis. Drei Gründe sind dafür mitverantwortlich:
- Gold zahlt keine Zinsen. Die Verzinsung von Alternativen wie Staatsanleihen steigen in diesem Umfeld meist und reduzieren die Attraktivität von Gold.
- Der teils signifikante Einfluss des US-Dollars auf die Wertentwicklung von Gold wird regelmäßig unterschätzt.
- Viele Anleger werden von der höheren Schwankung von Gold im Vergleich zu Anleihen überrascht.
Gold kann ein strategischer Baustein eines ausgewogenen Portfolios sein. Um die Schattenseiten des Investments zu vermeiden, müssen diverse Aspekte wie z.B. die Realverzinsung beachtet werden. Ein Kaufen-und-Liegenlassen bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
Es bedarf einer aktiven Strategie damit Gold mehr ist als ein Missverständnis.
Kontakt aufnehmenDas Problem: Alles wird teurer, nur der Wert Ihrer Immobilie(n), Aktien und Anleihen fällt.
Der Grund: gestörte Lieferketten für Waren und Rohstoffe wie Öl und Gas sorgen für Inflation. Um diese in den Griff zu bekommen, entziehen die Zentralbanken der Wirtschaft Geld, was zu fallenden Kursen an den Kapitalmärkten führt. Aktien von Technologie- und Wachstumsunternehmen, Immobilien und langlaufende Anleihen sind besonders hart betroffen.
Gibt es Grund zur Sorge? Nein! Die Lösung: Verteilen Sie Ihr Kapital auf einen Korb aus Aktien, Rohstoffen und alternativen Anlagen, die aufgrund ihrer Struktur oder ihres Geschäftsmodells geeignet sind, eine hoch-inflationäre Phase gut zu überstehen oder sogar davon zu profitieren.
Kontakt aufnehmenProVidens News
„Fünf Prozent Rendite – so geht’s“
Hamburg, 3. März 2019 – Wie legen Stiftungen erfolgreich ihr Kapital an und was können Privatanleger davon lernen? Diesem Thema widmet sich die Sonntagszeitung der FAZ im Bereich Geld & Mehr. Wir dürfen von unseren Erfahrungen als Berater von Stiftungen und Privatanlegern erzählen. Kurz gefasst: Stiftungen gehen mit den Schwankungen am Kapitalmarkt oftmals gelassen um – und mit langfristigem Denken und Geduld. Privatanleger können daraus das "Denken in Generationen" übernehmen und dementsprechend die Quoten ihrer Anlageklassen im Alter steuern. Für den aktuellen Börsenalltag heißt das, dass Anleger, die Ende 2018 Panik bekommen haben, die starke Erholung am Jahresanfang verpasst haben. In den von uns verwalteten Mandaten hingegen konnten wir nahezu überall die 2018er Verluste bereits wieder ausgleichen. Schön, wenn die Frankfurter Allgemeine dies zur Kenntnis nimmt.
Das Lesen des vollständigen Artikels ist leider nur für FAZ-Abonnenten möglich, lohnt sich aber sehr, auch unabhängig von unserer Erwähnung.
FAZ-Artikel lesenRené Stadtmüller ist Weltmeister!
Vom 14. bis 18. Februar 2019 wurde in Hongkong der “World Masters Hockey – The Masters Indoor World Cup 2019” ausgetragen. In allen vier Wettbewerben des Turniers waren deutsche Mannschaften am Start. Hallen-Hockey aus Deutschland ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich, und so konnten alle vier zu vergebenden Weltmeisterpokale am Ende die Reise nach Deutschland antreten.
Mit durchaus einigem Stolz können wir sagen, dass einer dieser Weltmeister auch Ihr Trusted Asset Advisor ist: In der deutschen Nationalmannschaft der Herren über 40 war René Stadtmüller Spielmacher und -dirigent: Klare Positionierung, vorausschauend und mit großem Überblick für die ganze Mannschaft, zielstrebig beim Zug zum Tor, jederzeit auch in der Abwehr zu finden – immer mit dem festen Willen zu Gewinnen. So erleben wir ihn auch im Team Ihrer Trusted Asset Advisors, wo er insbesondere für den Erfolg unserer FairValue-Strategie im Aktienmanagement steht. Auch hier geht es um eine klare Meinung, Sicherung nach unten und aktive Nutzung der sich bietenden Chancen.
Herzlichen Glückwunsch zum Weltmeister-Titel, René Stadtmüller!
Aus „RSM“ wird „ProVidens Vermögensmanagement“
Frankfurt am Main, 2. Januar 2017 – Wenn wir den Kern unserer Unternehmensphilosophie beschreiben sollten, so würden wir es mit „vorausschauend denken und handeln“ tun. Im Sinne der langfristigen Ziele unserer Mandanten denken und konsequent danach handeln, gleichzeitig auch über den Tellerrand hinausblicken, mit Augenmaß agieren, flexibel im Kopf bleiben und sich um die Wünsche und Belange unserer Mandanten sorgen, ist uns ausgesprochen wichtig. Und auch innerhalb des Unternehmens bei unseren eigenen Entscheidungen denken wir vorausschauend und stellen Stabilität vor Geschwindigkeit.
Weiter lesenFrankfurter Debatte 2014
Frankfurt am Main, im Dezember 2014 - Die „Frankfurter Debatte“ des Magazins „Die Stiftung“ ist mit ihrer nun vierten Ausgabe ein besonderes und beachtenswertes Forum, in dem engagiert und kontrovers über aktuelle Vermögensfragen für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen diskutiert wird.
Mehr lesenMarktberichte
Stabilität in Instabilität
Hamburg, den 5. April 2023 – Schwankungen reduzieren und eine langfristig stabile und gute Wertentwicklung erzielen – dies sind unsere Ziele für das Vermögen unserer Mandanten. Die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaft und am Kapitalmarkt sind herausfordernd und erschweren die Bedingungen. Ein konkreter Ausblick auf das Jahr 2023 ist aufgrund der vielen Unsicherheiten am Markt nicht einfach darzustellen. Wir möchten Ihnen daher drei Themenbereiche vorstellen, von denen wir erwarten, dass sie wesentlich für die Kapitalmarktentwicklungen in der näheren Zukunft sind..
Mehr lesenDer Wert der Digitalisierung
Hamburg, den 5. Januar 2023 – auch 2022 war ein turbulentes Jahr, von Krieg und Krisen geprägt. Man könnte denken, dass sich dadurch dringend notwendige Schritte beschleunigen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung. Entwicklungen hin zum Digitalen sind unaufhaltsam, unabhängig davon, ob Deutschland dabei Vorreiter ist oder hinterherhinkt. Aber wo steht Deutschland, insbesondere nach einem Jahr Ampel-Koalition?
Diese war mit dem Versprechen angetreten, den Digitalisierungsprozess in Deutschland spürbar voranzutreiben. Leider konnte man in diesem Jahr davon noch nicht viel spüren, es wird vielmehr in einem „Dauerkrisenmodus“ regiert und wichtige Themen wie die Digitalisierung oder Bürokratieabbau werden weiterhin vernachlässigt. Damit könnte Deutschlands langjähriger Wettbewerbsvorteil in der Industrie, insbesondere im Automobilsektor, verloren gehen.
Mehr lesenKrisen meistern
Hamburg, den 7. Oktober 2022 – Russlands brutaler Krieg, die Folgen der Abhängigkeit von Russlands Gas. Die Inflation so hoch wie seit mehr als 40 Jahren nicht mehr. Im deutschen Mittelstand geht die Angst vor einer Insolvenz-Welle um und auch der Fachkräftemangel beunruhigt viele Unternehmer. Die Konjunkturprognosen wurden deutlich nach unten revidiert. Ein mögliches vollständiges Ausbleiben aller Lieferungen von Energieträgern aus Russland stellt ein erhebliches Risiko dar. Schon Anfang des Jahres hatte Robert Habeck angekündigt, Deutschland werde „ärmer werden“.
Aktuell treffen mehrere Krisen aufeinander. Sie dominieren unseren Alltag und bestimmen in vielen Teilen der Politik und Wirtschaft unser Handeln. Dabei werden Entscheidungen teilweise voreilig getroffen. Komplexe Entscheidungen erfordern jedoch Bedenkzeit, Rationalität und das Abwägen aller Chancen und Risiken. Um die Folgen der hohen Energiepreise abzumildern, hat die Bundesregierung bereits zwei Entlastungspakete geschnürt, das Dritte ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen bereits in Diskussion.
Mehr lesenDer Wert der Freiheit
Hamburg, 5. Juli 2022 – An dieser Stelle haben wir schon oft über Werte gesprochen und die Frage aufgeworfen, welche Werte für uns als Gesellschaft, als Europäer und als einzelne Menschen wichtig sind. Mit dem 24. Februar ist ein besonderer Wert noch einmal mehr in den Fokus gerückt: die Freiheit.
Ein Land wird von einem größeren, scheinbar übermächtigen anderen Land überfallen und mit großer Bewunderung und Anteilnahme können wir alle erleben, welche Kraft die Freiheit entfalten kann. Denn die militärischen Erfolge der Ukraine sind zu einem sehr großen Teil in der hohen Motivation der Streitkräfte und aller ukrainischen Bürgerinnen und Bürger begründet, die ihre Freiheit mit allen Mitteln verteidigen wollen.
Mehr lesenEine neue Epoche
Hamburg, 6. April 2022 – Die Epoche eines Europas ohne Krieg ist Geschichte. Die Sicherheit in Europa wurde seit dem Ende des kalten Krieges nie essenziell infrage gestellt. Nun bedroht der Angriff Russlands auf die Ukraine das Leben von Millionen Menschen, Tausende sind auf der Flucht.
Jegliche Versuche, eine diplomatische Lösung für den Konflikt mit Russland zu finden, sind in den letzten Wochen gescheitert. Die Positionen gehen zu weit auseinander und sind zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer miteinander vereinbar. Der russische Präsident Wladimir Putin bezeichnet die Sanktionen der westlichen Staaten gleichbedeutend mit einer „Kriegserklärung“. Dies hat immense Spannungen zwischen Russland und dem Westen ausgelöst und stellt ganz Europa vor sicherheitspolitische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen.
Mehr lesenSchlaglichter
ProVidens Schlaglichter – Themen im Fokus
Im ProVidens-Schlaglicht beleuchten wir Themen, die uns interessant erscheinen, die aus Gesprächen mit Mandantinnen, Mandanten und Geschäftspartnern oder auch der Diskussion innerhalb des ProVidens-Teams als relevante Themen wahrgenommen werden und eine nähere Betrachtung wert sind.
Sie finden hier Analysen zu unseren Anlagestrategien und Vorgehensweisen, zu einzelnen Finanzinstrumenten oder auch Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren Schlaglichtern einen tieferen Einblick in unsere Arbeit zu geben und gleichzeitig Themen und Denkanstöße zu liefern, die Sie möglicherweise auch persönlich weiterbringen.
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Schlaglicht – Ist China investierbar?
Schlaglicht - Kryptowährungen
ProVidens Schlaglicht Kryptowährungen 01_2021.pdf (920,0 KiB)